Disziplin Luftpistole 10 m
Das Pistolenschießen ist eine der schwierigeren Disziplinen beim Sportschießen.
Der Anschlag hat mit dem, aus Film und Fernsehen bekannten Schießen, fast nichts gemeinsam. Der Schütze steht nicht frontal zu Scheibe, sondern etwas seitlich gedreht und hält die Pistole mit ausgestrecktem Arm und mit nur einer Hand. Dies verlangt dem Schützen eine spezielle Kondition ab, um die Waffe möglichst ruhig halten zu können. Außerdem muss ein guter Schütze über eine ausgefeilte Technik verfügen, denn um den Abzug auszulösen, muss ein Gewicht von mindestens 500 g überwunden werden, was es nicht gerade einfach macht, die Pistole ruhig und sauber im Ziel zu halten.
Waffe
• Luft- oder CO2-Pistolen jeder Art Kaliber 4,5 mm
• die äußeren Maße dürfen 200 mm Höhe, 420 mm Länge und
50 mm Breite nicht überschreiten
• Gewicht maximal 1,5 kg inkl. Laufbeschwerung
• Abzugsgewicht mindestens 500 g
• Stecher und Rückstecher sind nicht erlaubt
• Mehrlader dürfen nur als Einzellader verwendet werden
Munition
• handelsübliche Geschosse beliebiger Form im Kaliber von maximal 4,5 mm (.177)
Scheiben
• Durchmesser der 10 = 11,5 mm,
• Breite der Ringe 1 bis 9 = je 8 mm
Entfernung
• 10 m
Anschlag
• stehend freihändig
Programme
• 20 Schuss in 40 Minuten, 40 Schuss in 75 Minuten, 60 Schuss in 105 Minuten inkl. Probeschüsse
(s. Regel 2.10 SpO)
Anmerkung
International schießen Männer 60 Schuss und Frauen 40 Schuss.
Quelle: